
14 02.13
MAGAZIN
Neue Bücher und Medien
Wahrheiten
Kabarettist, in einem Interview mit der
„
FAZ
“
Wirtschaftswissenschaftler und Managementexperte
Präsident des CDU-Wirtschaftsrats
Datenschutz
–
dafür gibt es den Beauftragten, zumindest in Betrieben, in denen mehr als neun Personen Zugang zu
sensiblen Daten haben. Doch ganz fremd sollte das Thema auch dem Geschäftsführer nicht sein. Schließlich ist er es,
der bei eventuellen Rechtsverstößen haftet. Dieses Buch wird seinem Titel gerecht. Es vermittelt leicht verständlich,
übersichtlich und in Kürze das Wichtigste, was man über den Datenschutz wissen muss. Dabei helfen Checklisten und
Mustervorlagen. Für alle, die über den Datenschutz in Grundzügen Bescheid wissen müssen, ohne Vollpros zu sein,
ist dies die ideale Einführung.
Datenschutz einfach. Stefanie Iraschko-Luscher und Pia Kiekenbeck, Verlag Pia Kiekenbeck, Hamburg 2012, 116 Seiten, 27,90 Euro,
ISBN 978-3-944119-01-4
Nicht nur Unternehmensprodukte und -leistungen müssen heute in allen Medien präsent sein, auch das Arbeitge-
berimage wird in bewegten Bildern erst richtig glaubwürdig. Ist das Budget klein, versucht so mancher Betrieb, selbst
tätig zu werden und Mitarbeiter schwenken die Kamera
–
neue Technik und leicht bedienbare Geräte machen's mög-
lich. Nicht immer kommt dabei auch Sehenswertes heraus. Dem will der erfahrene Filmjournalist Jörg Jovy mit sei-
nem Handbuch rund ums Filmen abhelfen. Es bietet dem interessierten Laien anwendbares Wissen zu Drehbuch und
Planung, Kamera, Aufnahme, Schnitt sowie Vorführung und Archivierung eines Films, ergänzt durch Beispiele und
Erklärlme auf http://design.pearson.de/digital-lmen. Film ab!
Digital lmen – Planen, Aufnehmen, Schneiden, Vorführen.Jörg Jovy, Pearson, München 2013, 541 Seiten, 39,95 Euro,
ISBN 978-3-8273-3180-9
Innovationspreis für
den Kreis Göppingen
Noch bis 31. März können sich Unterneh-
men um den Innovationspreis der Kreis-
sparkasse Göppingen und der Wirtschafts-
förderung des Landkreises bewerben. Die
Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder
Projekte sollen zwischen 2010 und 2012 ent-
standen und marktfähig sein. Kooperations-
partner sind die IHK-Bezirkskammer und
die Kreishandwerkerschaft.
Bewerben unter: www.innovationspreis-gp.de
Foto: Thinkstock
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg
nehmen neben ihrer wirtschaftlichen auch
ihre soziale Verantwortung in beispielhafter
Weise wahr. Sie schulen Kinder im Bereich ge-
sunde Ernährung, organisieren gemeinsam
mit ihren Mitarbeitern Ausüge für Men-
schen mit Behinderungen oder laden Ob-
dachlose zum Weihnachtsessen ein. Um diese
Leistung – Engagement
– Anerkennung (LEA)
CSR-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unterneh-
men ins Licht zu rücken und zum Nachahmen
anzustiften, loben das Ministerium für Finanzen
und Wirtschaft und die Caritas in Baden-
Württemberg zum siebten Mal den Mittel-
standspreis für soziale Verantwortung aus.
Bewerben können sich ab sofort baden-
württembergische Unternehmen mit
maximal 500 Vollbeschäftigten, die ei-
nen Wohlfahrtsverband, einen Ver-
ein, eine Initiative oder Einrichtun-
gen unterstützen und gemeinsam
ein gemeinnütziges Projekt reali-
siert haben. Bewerbungsschluss
ist der 31. März 2013.
Comentarios a estos manuales