
42 02.13
MAGAZIN
Foto: S. Harnisch
Druckerei mit neuem Standort
Die Online-Druckerei
hat ihre Mitarbeiter-
zahl seit der Gründung 2008 auf 100 verdreifacht. Weil die Räume in
Murr deshalb aus allen Nähten platzten, zog die Druckerei in ein neu-
es Domizil im Gewerbegebiet Backnang-Waldrems um. Grund für
das Wachstum sind steigende Auftragszahlen aufgrund der Auswei-
tung der Produktpalette, die inzwischen fast alle gängigen Druckpro-
dukte umfasst.
www.wir-machen-druck.de
Preisgekrönte Ausbildung
Tanja Hornig von der
aus
Schorndorf wurde als deutsch-
landweit beste Prüfungsteilneh-
merin im Ausbildungsberuf Fach-
kraft für Schutz und Sicherheit
bei der nationalen Bestenehrung
der IHKs in Berlin ausgezeichnet.
DIHK Präsident überreichte Frau
Hornig Urkunde und Pokal
(Foto).
www.bunk24.de
Foto: Chemoform
Umweltfreundliche Verpackung
Die
aus Wendlingen setzt zukünftig als Transportver-
packung für einen Großteil ihrer Produkte einen neuartigen Karton
ein, bei dessen Herstellung bei gleicher Stabilität 15 Prozent weniger
CO
2
als bei herkömmlichen Produkten anfallen. Diese Kartons lässt
die Chemoform AG aus einer erst seit kurzer Zeit verfügbaren Well-
pappe fertigen, die Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit ist.
www.chemoform.com
Foto: Mevaco
Foto: Bunk
Neue Halle
Die weihte in
Sc
hlierbach ein neues automati-
sches Hochregallager ein. Inves-
tiert wurden 2,4 Millionen
Euro. Obwohl während der
Bauphase Gebäude a/jointfilesconvert/306784/bgerissen
wurden, gelang es, die Durch-
laufzeiten einzuhalten. Entstan-
den ist eine Halle mit 1470 Qua-
dratmetern Nutzäche und 654
Lagerplätzen à 3000 Kilo. Da-
mit baut der Spezialist für Loch-
blech seinen Anspruch als Ser-
vice- und Zeitführer in der
Branche weite
r aus.
www.mevaco.de
Traum-Fabrik
Der Verband der deutschen
Heimtextilhersteller hat die
„Schwäbische Traum-Fabrik“ der
in Stuttgart zum Betten-
fachhändler des Jahres 2013 in
der Kategorie „Interessante Neu-
gründung“ gekürt. Der 600 Qua-
dratmeter große Flagship-Store in
der Stuttgarter Friedrichstraße
war 2012 eröffnet worden
50 Prozent Exportanteil
Mit einem Umsatz in Höhe von
89 Millionen Euro schloss die
, Spezialist für
Ladenbacköfen, das Geschäfts-
jahr 2012 ab. Dies bedeutet eine
Steigerung von 21,75 Prozent ge-
genüber 2011 und ist das mit Ab-
stand beste Ergebnis in der
40-jährigen Unternehmensge-
schichte. Der Exportanteil be-
trug genau 50 Prozent. 2012
schuf Wiesheu 100 neue Arbeits-
plätze an den Standorten Affal-
terbach und Wolfen und beschäf-
tigt aktuell über 500 Mitarbeiter
.
www.wiesheu.de
Comentarios a estos manuales